Gerade Frauen in den Wechseljahren stehen – äußerlich und innerlich – unter enormem Druck. Denn während der Körper sich hormonell umstellt, steigen die Anforderungen in Beruf, Partnerschaft und Familie oft gleichzeitig. Natürlich willst du immer noch funktionieren, spürst aber, wie schwer es fällt und wie oft du gegen das Gefühl ankämpfst, dass einfach alles zu viel wird.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um etwas gegen den anhaltenden Stress und die damit einhergehend belastenden Gedanken zu tun.
Wie du Stress abbauen und wieder in deine Mitte finden kannst, erfährst du hier.
Was macht Stress in den Wechseljahren mit dir?
In den Wechseljahren geraten viele Frauen in akute Stresssituationen. Grund dafür sind unter anderem die hormonellen Schwankungen. Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren können sich auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken, etwa durch unruhige Nächte oder emotionale Unausgeglichenheit.
Gleichzeitig bist du in deiner gewohnten Routine aus Arbeit, Haushalt und Familienleben gefangen, in der alle Parteien erwarten, dass du weiterhin so funktionierst wie zuvor und das, obwohl sich alles im Wandel befindet.
Belastende Situationen und vollgestopfte Tagesabläufe, die dir bisher keine Probleme bereitet haben, können jetzt enormen Stress bei dir auslösen. Je mehr Stress du jetzt ausgesetzt bist, desto stärker können auch die ungewünschten Wechseljahressymptome auftreten und desto stärker wird dein Gefühl, aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Du steckst in einem Teufelskreis fest, der deine Lebensqualität erheblich beeinflussen kann.
Umso wichtiger ist es gerade in den Wechseljahren, auf dich selbst und dein Wohlbefinden zu schauen und Wege zu finden, um den Stress zu reduzieren.
Was tun gegen Stress? Fünf effektive Strategien gegen das innere Chaos
Vielleicht fragst du dich jetzt, was konkret dir dabei helfen kann, Stress abzubauen? Wenn du auf der Suche nach einer allgemeingültigen Lösung bist, müssen wir dich leider enttäuschen. Denn ebenso individuell wie jeder Mensch ist, ist auch seine Art, mit Stress umzugehen und ihn abzubauen.
Während manch eine ihren Stress gut mit stiller Meditation reduzieren kann, kommt eine andere besser mit „aktiven“ Entspannungstechniken wie der progressiven Muskelrelaxation oder Yoga klar. Was genau dein Weg ist, um Stress effektiv abzubauen, musst du also selbst herausfinden.
Nichtsdestotrotz haben wir dir als Hilfestellung einen kleinen Überblick erstellt, der dir dabei helfen kann, mit kleinen Änderungen im Alltag zu mehr Ruhe und innerer Gelassenheit zu finden.
Tipp 1: Routinen gegen Stress
Unsere erste Strategie für dich lautet: Rhythmus statt Reizüberflutung. Versuche gerade jetzt, deinem Tag eine klare Struktur zu geben! Regelmäßige Pausen und feste Routinen können dir helfen, den Stress abzubauen.
Eine ausgleichende Morgenroutine ist dabei ebenso hilfreich wie 30 Minuten tägliche Bewegung an der frischen Luft. Schaffe dir auch abendliche Rituale, die dir helfen, zur Ruhe zu kommen. Denn ein erholsamer Schlaf ist essenziell, um negativen Stress abzubauen. Eine Tasse beruhigender Kräutertee oder ein entspannendes Bad können hier schon viel bewirken. Versuche möglichst auch, zwei Stunden vor dem Schlafen auf den Fernseher und andere elektronische Geräte mit viel Blaulicht zu verzichten!
Tipp 2: Ausgewogene Ernährung für innere Balance
Ebenso wichtig beim Stress abbauen ist es, deinen Körper und Geist durch eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Vermeide dabei stark verarbeitete Lebensmittel und setze auf frische nährstoffreiche Kost! So unterstützt du deinen Körper dabei, besser mit belastenden Situationen umzugehen.
Tipp 3: Natürliche Unterstützung in stressigen Phasen
Unser dritter Tipp lautet: Nutze natürliche Unterstützung! In der Natur finden sich zahlreiche Helfer, die dich in andauernden und akuten Stresssituationen begleiten können. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie menofemme können dich in anspruchsvollen Phasen mit pflanzlichen Extrakten, die traditionell in der Naturheilkunde geschätzt werden, begleiten.
Die Kombination aus Maca-Wurzel-Extrakt und Salbei-Extrakt in menofemme wird häufig eingesetzt, um das Wohlbefinden während der Wechseljahre zu unterstützen. Viele Frauen berichten, dass sich ihre Schlafqualität durch bewusste Routinen und unterstützende Begleiter verbessert hat.
Tipp 4: Begegnungen für mehr Entspannung
Auch regelmäßige soziale Kontakte sind jetzt wichtiger denn je. Eine wohltuende Umarmung ist ebenso beruhigend wie ein Gespräch mit einer guten Freundin, der du offen und ehrlich von deinen Ängsten und Sorgen berichten kannst und die mit Sicherheit ein paar gute Ratschläge für dich parat hat.
Tipp 5: Prioritäten setzen und lernen, nein zu sagen
Lerne „Nein“ zu sagen, lautet unser fünfter und letzter Tipp. Nicht nur in belastenden Situationen ist es wichtig, Grenzen zu setzen. Lerne deshalb unbedingt, Nein zu sagen und dich selbst an erste Stelle zu setzen. Indem du dir selbst und deinen Bedürfnissen mehr Raum gibst, kannst du akuten Stress abbauen und dein inneres Gleichgewicht wiederfinden.
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels, aber auch eine Zeit der Möglichkeiten. Mit den richtigen Strategien und natürlichen Begleitern wie menofemme kannst du diese Phase nutzen, um gestärkt und mit neuer Balance in die zweite Lebenshälfte zu starten.