Stell dir vor, du wachst morgens auf, atmest tief durch und spürst – heute ist ein guter Tag. Kein Grübeln mehr beim ersten Augenaufschlag, keine Hitzewallung beim ersten Schluck Kaffee und kein inneres Chaos auf dem Weg zur Arbeit.
Das mag zunächst vielleicht utopisch klingen, ist es aber keineswegs. Denn deine Reise zu mehr Ausgeglichenheit – trotz Wechseljahren – beginnt mit einem kleinen Schritt. Und dieser Schritt heißt: Yogaübungen für Anfänger ab 50.

Frau Bei Einer Yogaübung Für Anfänger Ab 50

Warum genau ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um mit Yoga anzufangen?

Vielleicht fragst du dich: „Warum sollte ich jetzt noch mit Yoga anfangen?“ oder „Ist das überhaupt was für mich?“.
Die Antwort darauf liegt in dir und sie wartet nur darauf, entdeckt zu werden. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, heißt ja so schön. Wir sind der Meinung, dass gerade die Wechseljahre mit ihren körperlichen und seelischen Herausforderungen dir die vielleicht exklusivste Gelegenheit deines Lebens bieten, einen echten Neuanfang zu wagen.
Denn in einer Zeit, in der dein Hormonhaushalt Achterbahn fährt und dich dein Alltag immer schneller zu verschlingen droht, kann Yoga wie ein sanfter Anker wirken, der dir hilft, bei dir selbst zu bleiben.

Wie können sich Yoga-Übungen auswirken?

Die Wissenschaft hat längst untersucht, wie weit regelmäßige Yoga-Übungen beruhigend auf uns wirken. Viele Menschen berichten, dass ihnen Yoga hilft, Stress abzubauen, die Stimmung zu stabilisieren und besser zu schlafen.
Verschiedene Atemübungen und Meditation können dir zudem dabei helfen, mit Hitzewallungen besser umzugehen, deine Hormone ins Gleichgewicht zu bringen und Spannungen auf körperlicher wie auf emotionaler Ebene zu lösen.
Yoga hilft dir aber auch dabei, fit und energiegeladen in den Tag zu starten, dein Körperbewusstsein zu stärken und dein Selbstwertgefühl zu verbessern. Und wer freut sich nicht über mehr innere Stabilität, Selbstvertrauen und ein positiveres Selbstbild in einer Zeit, in der alles im Umbruch zu sein scheint?

Welche Yogaübungen eignen sich für den Einstieg?

Für die hier vorgestellten Yoga-Übungen musst du weder besonders gelenkig noch sportlich sein. Und schon gar nicht jung. Unsere Yogaübungen für Anfänger ab 50 sind genau auf dich, deinen Körper und deine Bedürfnisse zugeschnitten. Sie helfen dir, Flexibilität aufzubauen, Verspannungen zu lösen und deinen Atem wieder als Quelle innerer Ruhe zu entdecken.
„Prana“ wie unser Lebenselixier, der Atem, im Yoga genannt wird, spielt eine zentrale Rolle bei jeder Yoga-Praxis. Die erste Übung, die wir dir hier vorstellen wollen, ist deshalb die zentrale Atemübung („Pranayama“) im Yoga:

Die tiefe Bauchatmung

Finde dafür eine bequeme Haltung im Sitzen oder Liegen! Nun legst du eine Hand auf den unteren Bauch und die andere auf deine Rippen.
Atme jetzt langsam und bewusst ein und stell dir dabei vor, dass die Luft bis tief in deinen Bauchraum will! Spüre, wie sich dein Bauch mit der Einatmung leicht nach außen wölbt und sich danach auch die Rippen leicht anheben!
Mit der Ausatmung nimmst du wahr, wie die Luft vollständig aus deinem Körper weicht.
Ein- und Ausatmung sollten jeweils gleich lang sein mit einer kurzen Pause dazwischen. Durch die tiefe und gleichmäßige Atmung kannst du ruhiger werden und gleichzeitig deine Muskeln entspannen.

Das Bienensummen („Bhramari“)

  • Setze dich im Fersensitz oder Schneidersitz hin und atme tief durch die Nase ein!
  • Beim Ausatmen lässt du den Mund geschlossen und summst wie eine Biene, so dass ein „Mmmm“-Ton entsteht.
  • Spüre die Vibration im Kopf- und Mund-Bereich.

Dieses Pranayama wirkt sofort entspannend und beruhigend und kann gerade am Abend bei Schlafproblemen sehr hilfreich sein.

Yoga-Übung Tadasana

Eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Einstiegsübung ist die sogenannte Berghaltung – „Tadasana“.

  • Du stehst aufrecht, die Knie sind leicht gebeugt und die Hände vor dem Herzen gefaltet.
  • Atme bewusst mit der tiefen Bauchatmung und spüre, wie du fest mit dem Boden verwurzelt bist!

Die Übung gibt dir Klarheit und Stabilität und ist damit der perfekte Start in deine Yoga-Praxis.
Natürlich gibt es noch weitere Yogaübungen für Anfänger, die du ganz einfach durchführen kannst wie Katze-Kuh oder die Kindshaltung.
Wie diese funktionieren, musst du nicht allein herausfinden. Denn es gibt mittlerweile unzählige Online-Angebote und Studios sowie spezielle YouTube-Kanäle mit Yoga für Anfänger, die dich professionell und einfühlsam begleiten. Such dir einen Kanal, der zu dir passt mit einer Stimme, der du gerne folgst, und Übungen, die dir guttun!

Frau Bei Einer Yoga Übung Für Anfänger Ab 50

Wie kannst du deinen Körper noch unterstützen?

Yoga ist eine ganzheitliche und natürliche Methode, um mit mehr Lebensfreude durch die Wechseljahre zu kommen. Doch wusstest du, dass es noch mehr gibt, was du jetzt für dich und deinen Körper tun kannst?
Viele Frauen vertrauen in den Wechseljahren auf pflanzliche Begleiter wie menofemme – mit Pflanzenextrakten aus Rotklee, Maca, Mönchspfeffer und Ginseng.
Unser Nahrungsergänzungsmittel ist wie ein inneres Yoga für deine Zellen. Ein Ritual der Selbstfürsorge, das zu einem ausgeglicheneren Wohlbefinden beitragen kann, besonders in herausfordernden Zeiten wie den Wechseljahren.
Und jetzt stell dir vor, wie du dich fühlst, wenn du jeden Tag ein paar bewusste Atemzüge nimmst, dich dehnst, deinen Körper bewegst und gleichzeitig weißt, dass du ihn auch von innen stärkst. Mit Yogaübungen für Anfänger ab 50 und mit einem natürlichen Helfer wie menofemme, der dich auf dieser Reise begleitet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner